Unsere Basisdiagnostik besteht aus:
- Gynäkologische Untersuchung
- Spezielle Blutanalysen
- Ultraschall (2D, 3D) – evtl. Eileiteruntersuchungen mit Kontrastmittel
- Doppleruntersuchungen (Messung der Flussgeschwindigkeit der Gefäße)
- Samenuntersuchung
Viele Paare wünschen sich sehnlichst ein Kind, die Schwangerschaft bleibt jedoch aus. Von unerfülltem Kinderwunsch als Diagnose spricht man, wenn sich trotz regelmäßigem Geschlechtsverkehr nach einem Jahr noch keine Schwangerschaft einstellt. So belastend diese Situation auch sein mag, so kommt sie doch häufig vor: Jedes 5. deutsche Paar hat Probleme, auf natürlichem Wege Nachwuchs zu zeugen.
Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von hormonellen Störungen über verschlossene Eileiter bis hin zu einer unzureichenden Spermienqualität oder einer Schädigung der ableitenden Samenwege.
Unsere Experten beraten und betreuen Sie auf Ihrem Weg zum Wunschkind. Gemeinsam mit Ihnen gehen sie den Ursachen Ihrer Kinderlosigkeit auf den Grund und diskutieren die erfolgversprechendsten Schritte.
Symptome | Behandlung | lesbische Paare/alleinstehende Frauen |
Ihr Kinderwunsch ist uns eine Herzensangelegenheit
Unsere Basisdiagnostik besteht aus:
Bei uns arbeiten zahlreiche Spezialisten unter einem Dach! Dadurch sind wir in der Lage, notwendige aufwendigere Untersuchungen (z. B. Gebärmutter- oder Bauchspiegelung) in unserer hauseigenen Klinik ambulant durchzuführen. Die Klinik ist mit dem Hygienesiegel ausgezeichnet worden und ist nach § 30 GewO zugelassen.
Klinik und Praxis haben vom Gesetzgeber die Zulassung nach „§20b und §20c Arzneimittelgesetz“ zur Entnahme und Bearbeitung von menschlichen Keimzellen.
Die Einrichtung wird regelmäßig von Gesundheitsamt und Bezirksregierung inspiziert.
Sollte eine künstliche Befruchtung erforderlich sein, findet die Eizellentnahme in unserer Klinik statt. Dort stehen Ihnen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung – Einbettzimmer zur Verfügung.
Eine psychotherapeutische Begleitung kann durchaus sinnvoll sein – wir arbeiten mit verschiedenen Psychotherapeuten zusammen.
Gerne begleitet Sie eine Hebamme während Ihrer Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt. Durch die enge Kooperation der Hebammen mit den Ärztinnen und Ärzten vom amedes Kinderwunschzentrum Köln haben Sie als werdende Eltern viele Vorteile: Beide Berufsgruppen bemühen sich in enger Abstimmung, Ihnen mit dem größtmöglichen Maß an Sicherheit, Vertrauen und Zuversicht zur Seite zu stehen. In der Hebammensprechstunde stehen gesundheitsorientierte, präventive und unterstützende Aspekte im Vordergrund. Es ist dabei genügend Zeit, auf Ihre individuelle Situation einzugehen.
Weitere Informationen über die Arbeit der Hebammen finden Sie unter www.hebammenkoeln.de